Pflege
PFLEGEANWEISUNG FÜR HOLZFUSSBÖDEN
Dünn mit einem trockenen Lappen gleichmäßig auf den Boden aufzutragen. Starke Verschmutzungen, wie Gummistriche (von Schuhabsätzen) werden durch intensives Abreiben mit z.B. Wundbenzin beseitigt.
Die Oberflächen von Wasserlacken werden dadurch nicht angegriffen.
UNTERHALTSPFLEGE
Schmutz und Staub wirken wie Schleifpapier und sind deshalb bei jeder Art von Reinigung umgehend zu entfernen. Zur Reinigung geringer Verschmutzungen verwenden Sie einen Besen, Staubsauger oder Wischmop, für groberen Schmutz verwenden Sie einen gut ausgewrungenen (nebelfeuchten) Wischlappen.
Wichtig: Ein Parkettboden sollte nebelfeucht aber niemals zu nass behandelt werden!
Als Folge einer nassen Reinigung des Parkettbodens kann sich zum Einen der Boden vom Untergrund lösen, zum Anderen kann es, insbesondere im Bereich der Stöße, zum Aufkanten des Parketts kommen.
Dem Wischwasser, das Sie mit dem gut ausgewrungenen Wischlappen auf das Parkett aufbringen, kann ein neutrales Reinigungs- oder Pflegemittel (erhältlich bei Ihrem Parkettfachbetrieb) zugesetzt werden.
Keinesfalls dürfen scheuernde oder ammoniakhaltige Produkte verwendet werden! Grundreinigungen werden manuell oder maschinell durchgeführt. Üblicherweise erfolgen sie dann, wenn das Parkett festhaftende Verschmutzungen aufweist, die sich durch normale Unterhaltsreinigungen nicht mehr entfernen lassen.
Auch sind Grundreinigungen von Zeit zu Zeit notwendig, um einen übermäßigen Schichtaufbau von Pflegemitteln zu unterbinden und das Parkett wieder in seinen Urzustand zu versetzen (Grundreinigungen sollten vom Parkettfachbetrieb durchgeführt werden). Eventuell empfiehlt sich auch der Abschluss eines Pflegevertrages.
Sprechen Sie hierzu bitte Ihren Parkettleger an.
Renovierung
Ein alter Parkettboden sieht schön und luxuriös aus. Wenn er fachgerecht renoviert ist,
verleiht er den Räumen zudem Ruhe und durch die jahrelange Patina eine gediegene Schönheit.
Parkettschleifarbeiten können handwerklich anspruchsvoll sein.
Einen wirklich alten Dielenboden zu restaurieren ist harte Arbeit, die ein hohes Maß an Erfahrung voraussetzt.
Auch ein gut erhaltener Mosaikparkett verlangt einen erfahrenen Handwerker.
Neuste Techniken der Versiegelung und Oberflächenbehandlung lassen Ihren Boden in neuem Glanz erstrahlen.
Durch diverse Bearbeitungstechniken vom Kalken bis zum Ölen, werden unterschiedliche Farbnuancen der Böden erreicht.
Wir beraten Sie in allen Detailfragen kompetent und mit unserem jahrelangen Fachwissen…
ein alter Boden ist zu wertvoll, um in falsche Hände zu geraten.
Unsere Leistungen :
– Untergrundvorbereitung
– Parkettrenovierung
– Parkettreparaturen
– Parkettneuverlegung
– Oberflächenbehandlung
– Treppenrenovierung